A4_FlyerFED Hompage

Ehrenamt bei der Lebenshilfe Cottbus 

Sind Sie unternehmungslustig, stecken voller Energie, möchten sich engagieren und haben Lust auf die Zusammenarbeit und Unterstützung von Menschen mit Behinderung? 

 

Dann engagieren Sich sich ehrenamtlich bei der Lebenshilfe Cottbus
 

Möglichkeiten der Mitarbeit                                                                               

  • Freizeitfahrten (Wochenfahrten 5 bis 8 tägig)     

  • Freizeitbegleitung (Tages-, Wochenendfahrten, Individualreisen 1:1)

  • Gruppenbetreuung in den Räumen der Lebenshilfe und außerhalb (feste Kurse in der Woche oder Ganztagsbetreuung in den Ferien)

  • Einzelbetreuung, Unterstützung im häuslichen Umfeld bzw. außerhalb der privaten Wohnräume

Aufgaben

Begleitung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung in den Bereichen des alltäglichen Lebens.

Beispielsweise Begleitung zu Freizeitaktivitäten, Ferienfreizeiten bis hin zur individuellen Urlaubsbegleitung, Sport machen, Spazieren gehen, gemeinsames Basteln, Kochen, Backen oder Lesen…

 

Einsatzzeiten

Nach Vereinbarung und entsprechend den Bedarfen der zu Betreuenden.

 

Aufwandsentschädigung

Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung

(max. 3.000 Euro/Jahr – § 3 Nr. 26 S. 1 EStG).

 

Das erwartet Sie bei uns

  • Strukturierte Einarbeitung und feste Ansprechpartner

  • Auswahl der Einsatzgebiete nach persönlichen Interessen und Eignungen (Freizeitreisen, Freizeitbegleitung, Gruppenbetreuung, Einzelbetreuung)

  • angemessene Aufwandsentschädigung, sowie freie Unterkunft und Verpflegung bei Reisen

  • kostenfreie Einholung eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses

  • kostenfreie Schulungen zu verschiedenen Themen

  • Unfall- und Haftpflichtversicherung während aller beauftragten Einsätze

  • Anerkennung, Tätigkeitsnachweise ehrenamtliches Engagement

  • einen Rahmen, in dem sich Engagierende aufgehoben fühlen und langfristig Freude am Ehrenamt haben

Voraussetzungen

  • ein Anforderungsprofil im klassischen Sinne gibt es bei uns nicht

  • Mindestalter 18 Jahre

  • grundsätzlich die Bereitschaft sich zu engagieren

  • Empathie, Zuverlässigkeit, Geduld, Liebe spielen ebenso eine wichtige Rolle wie die Einhaltung der Schweigepflicht und des Datenschutzes

  • Bereitschaft zur Einholung eines (kostenfreien) erweiterten Führungszeugnisses

  • Freude im Umgang mit behinderten Menschen

  • Wer bereit ist Verantwortung zu übernehmen und Zeit zu schenken ist im Ehrenamt bei uns richtig!

Der Weg zum Ehrenamt

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

 

 

Ansprechpartnerin

Diana Behr 


Sielower Chaussee 38

03044 Cottbus


Tel:  03 55 - 22 4 39
Fax: 03 55 - 32 8 28


E-Mail:  

 

 

Ehrenamt  Ehrenamt 2

Bildquelle: Lebenshilfe/ David Maurer