Navigation überspringen
Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e.V.
  • Beratung
  • Wohnen
  • Kinder & Jugendliche
  • Autismus
  • FED & Freizeit
  • Pflegedienst
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Autismusberatung
  • Soziale Beratung
  •  
  •  
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Wohnstätten
  • Wohngemeinschaften
  • Familienwohnen
  •  
  •  
  • Hilfen zur Erziehung
  • Frühförderung
  • Einzelfallhilfe
  • Integrationshilfe
  • Familienwohnen
  •  
  •  
  • Förderung Autismus
  • Autismusberatungsstelle
  • Selbsthilfegruppe Autismus
  • Kunstgruppe "EinBlick"
  •  
  •  
  • Familienentlastender Dienst
  • Freizeitangebote
  • Kursangebote
  • Freizeitreisen
  • Ganztagsbetreuung
  •  
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Tätigkeitsfelder
    • Ansprechpartner
    •  
  • Selbsthilfegruppen
    •  
    • Selbsthilfegruppe Autismus
    • Elternkreis Down Syndrom
    •  
  • Fahrdienst
  • Aktuelles
    •  
    • Fotos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    •  
  • Stellenangebote
  • Service
    •  
    • Fotos
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
      •  
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      •  
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Links
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Familienratgeber.de
    •  
 
 
Schriftgröße: normal  |  groß  |  größer
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Erziehungsbeistand (EB)

Diese Hilfeform ist eine längerfristige ambulante Erziehungshilfe in Form von Beratung und Intervention für Kinder, Jugendliche und deren Eltern nach § 27 i. V. mit § 30 und § 41 SGB VIII auf freiwilliger Basis.

Die Erziehungsbeistandschaft richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes oder Jugendlichen, die mehr oder weniger eng im familiären System zum Tragen kommen. Den Kindern und Jugendlichen soll Hilfe für die Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung gewährt werden. Die Hilfe wird in der Regel nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt. In begründeten Einzelfällen soll sie für einen begrenzten Zeitraum darüber hinaus, höchstens bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, fortgesetzt werden.

Entsprechend der Besonderheiten des Einzelfalls werden die familiären und sozialen Bezüge des Kindes bzw. Jugendlichen mit einbezogen, um auf seinem Weg in die Selbständigkeit funktionale und für ihn wichtige Bezüge zum Herkunftssystem so weit wie möglich zu erhalten.

 

Grundlage der Erziehungsbeistandschaft ist die systemische, lebensweltorientierte und ressourcenaktivierende Vorgehensweise.

 

Ansprechpartner:

Herr Hoffmann

 

Sielower Chaussee 38

03044 Cottbus

 

Tel.: 0355 - 866 276 70  

Fax: 0355 - 866 276 71

Mobil: 0151 - 213 094 43

 

 

E-Mail:   

 

Erziehungsbeistand

Bildquelle: Lebenshilfe/ David Maurer

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

 

Facebook

 

 

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
Start   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet   |   Kontakt: 0355 22439