Herzlich willkommen
Aktuelle Informationen:
Neuerungen für Menschen mit Behinderung
2023 treten viele neue gesetzliche Regelungen in Kraft. Auf der Homepage der Bundesvereinigung Lebenshilfe sind unter folgendem Link wichtige Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt.
Neuerungen für Menschen mit Behinderung im Überblick
„Viele schaffen mehr“ – ein elektrisches Rollstuhlfahrrad
Wir haben es geschafft!
Im Projektzeitraum konnten wir insgesamt 6.590 Euro Spendengelder sammeln. 92 UnterstützerInnen haben durch ihre Zuwendung zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen.
Das Rollstuhlfahrrad wurde Anfang Dezember geliefert und wartet nun auf mildere Temperaturen, damit es öffentlich präsentiert werden kann.
Vielen Dank.
(In Kürze gibt es weitere Updates)
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/elektro-rollstuhlfahrrad
__________________________________________________________________________________________________________________
Bewirb Dich jetzt!
Hallo!
Du hast gerade die Schule beendet, hast noch nicht den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden? Du möchtest mehr Klarheit bekommen, wohin du beruflich möchtest?
Dann kannst Du bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren.
Du lernst tolle Arbeitsfelder kennen und kannst Kinder, Jugendliche oder erwachsene Menschen mit Behinderung in ihrem Lebensalltag unterstützen.
Hast du Interesse? Dann melde Dich jetzt bei und Du erfährst, wie es weitergeht.
Folgt uns auf Instagram:
Die Lebenshilfe Cottbus hat jetzt auch Instagram. Folgt uns dort gerne, um uns zu unterstützen und keine spannenden Neuigkeiten mehr zu verpassen!
Link zum Lebenshilfe Instagram Profil
Rückblick auf den Protesttag 5. Mai 2022
Am 5. Mai waren wir als Lebenshilfe Cottbus als Barriere-Checker in der Cottbuser Innenstadt unterwegs, um Alltagsbarrieren zu markieren, auf die Menschen mit Behinderungen stoßen.
Der Weg zu den jeweiligen Stationen verlief im wahrsten Sinne des Wortes holprig. So schön Kopfsteinpflaster auch ist, als Rollstuhlfahrer, Person mit Kinderwagen oder Rollator kann man leicht zwischen den Rillen hängen bleiben.
Auch das Überqueren von Straßen verlief nicht ohne Probleme. Viele Fußgängerampeln in Cottbus haben eine zu kurze Grünphase für Menschen, die mobil eingeschränkt sind. Als wir etwa die Hälfte einer Straße überquert hatten, war die Ampel auch schon wieder rot und bald darauf fing ein Autofahrer an, sich hupend zu beschweren.
In der Stadt Cottbus gibt es viele Radwege, was super ist. Noch besser wäre es, wenn man diese auch vom Fußgängerweg unterscheiden könnte. Teilweise gibt es keinen farblichen Unterschied zwischen Rad- und Fußweg und auch keine Markierung.
Abgesenkte Bordsteine sind ebenso nicht überall zu finden und an Fußgängerampeln ist häufig nur die Seite des Radweges abgesenkt, wodurch man als Rollstuhlfahrer, als Person mit Rollator o.ä. gezwungen wird, auf den Radweg zu fahren.
An der Stadthalle gibt es keinen elektrischen Türöffner und im Kino Weltspiegel muss man zunächst eine Stufe überqueren, um eintreten zu können. Als Begründung für diese Barrieren wird der Denkmalschutz genannt. Da hätten wir eine Frage: Steht der Denkmalschutz über der Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen?
Weitere Hürden, die wir entdeckten, waren Fahrstühle, die entweder zu klein waren, eine mangelhafte Etagenanzeige hatten oder zu schnell schlossen, schlecht ausgestattete oder kostenpflichtige Behindertentoiletten und viele, viele verschlossene Türen ohne elektrischen Türöffner.
Das Ergebnis unserer Barriere-Checker Tour werden wir den Verantwortlichen weitergeben, so dass hoffentlich bald Cottbus ein Ort für Alle sein wird J
#OrtefürAlle #Cottbus #barrierefrei
Protesttag 5. Mai 2022
Jedes Jahr am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. An diesem Tag zeigen wir: Inklusion ist wichtig.
Inklusion bedeutet: Wir müssen schauen wo sind Barrieren. Alle Menschen müssen überall dabei sein können. Der jährliche Protesttag findet bereits zum 30. Mal statt.
Die Aktion Mensch ruft am 5. Mai 2022 dazu auf, aktiv zu werden und Barrieren sichtbar zu machen!
Wir nehmen gemeinsam mit Nutzerinnen und Nutzern an der "Barriere-Checker Tour" teil und markieren in der Cottbuser Innenstatt Alltagsbarrieren, auf die Menschen mit Behinderung stoßen.
Ziel der Aktion ist es, mehr Bewusstsein für Barrierefreiheit zu schaffen und die Verantwortlichen darauf aufmerksam zu machen.
#OrteFürAlle
Krieg in der Ukraine
Auch die Lebenshilfe Cottbus ist tief erschüttert über den Krieg in der Ukraine und möchte besonders auf die Situation von dort lebenden Menschen mit Behinderung aufmerksam machen.
Auf der nachfolgend verlinkten Seite hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe aktuelle Informationen zusammengestellt:
Krieg in der Ukraine | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Coronavirus-Pandemie
Wichtige Informationen der Lebenshilfe Bundesvereinigung finden Sie nun auf einem eigenen Portal:
https://www.lebenshilfe.de/corona-pandemie
#Suchen und Finden
Wir teilen unser Angebot aus dem Bereich Wohnen über freiplatzmeldungen.de
Von Fachkräften für Fachkräfte nach SGB VIII und SGB IX, unabhängig und unpolitisch.
Der Service richtet sich dabei insbesondere an Fachkräfte sozialer Organisationen aus den Bereichen: Freie Träger, Öffentliche Träger, Behörden, Jugendämter, Sozialämter usw.
Freie Plätze in unseren Einrichtungen finden Sie ab sofort auch auf dem Portal Freiplatzmeldungen.de
Einfach das Logo klicken, um auf unsere Profilseite auf Freiplatzmeldungen zu gelangen!