Navigation überspringen
Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung e.V.
  • Beratung
  • Wohnen
  • Kinder & Jugendliche
  • Autismus
  • FED & Freizeit
  • Pflegedienst
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  •  
  • Autismusberatung
  • Soziale Beratung
  •  
  •  
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Wohnstätten
  • Wohngemeinschaften
  • Familienwohnen
  •  
  •  
  • Hilfen zur Erziehung
  • Frühförderung
  • Einzelfallhilfe
  • Integrationshilfe
  • Familienwohnen
  •  
  •  
  • Förderung Autismus
  • Autismusberatungsstelle
  • Selbsthilfegruppe Autismus
  • Kunstgruppe "EinBlick"
  •  
  •  
  • Familienentlastender Dienst
  • Freizeitangebote
  • Kursangebote
  • Freizeitreisen
  • Ganztagsbetreuung
  •  
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Verein
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Tätigkeitsfelder
    • Ansprechpartner
    •  
  • Selbsthilfegruppen
    •  
    • Selbsthilfegruppe Autismus
    • Elternkreis Down Syndrom
    •  
  • Fahrdienst
  • Aktuelles
    •  
    • Fotos
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    •  
  • Stellenangebote
  • Service
    •  
    • Fotos
    • Spenden
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Freiwilligendienste
      •  
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      •  
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Links
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Familienratgeber.de
    •  
 
 
Schriftgröße: normal  |  groß  |  größer
  1. Start
  2. Beratung
  3. Soziale Beratung
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

Allgemeine und Soziale Beratung

Menschen mit Behinderung und Familien, in denen Angehörige mit Behinderung leben, haben meist eine Vielzahl von Fragen und Problemen zu lösen.

 

Wie bewältige ich als Angehöriger oder Betroffener den normalen Alltag?

Wie kann eine höchstmögliche Selbstbestimmung trotz Hilfebedarf erreicht werden?

Welche Hilfsangebote können in Anspruch genommen werden?

Welche Schule oder welche Fördereinrichtung kann ich wählen?

 

Sozialleistungsgesetze werden oft geändert und neu erlassen.
Wer soll sich da noch auskennen?

Welche Ansprüche und Vergünstigungen kann ich unter welchen Voraussetzungen geltend machen?


Wir möchten Ihnen gerne bei der Beantwortung dieser Fragen helfen und bieten Ihnen Unterstützung bei:

  • Kontaktvermittlung/ Selbsthilfegruppen/ Elterngruppen
  • Auswahl von Angeboten
  • Krisenintervention
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Information zu Sozialleistungsgesetzen
  • Information zu Eingliederungshilfe und dem Persönlichen Budget
  • Interpretation von Behördenpost und Bescheiden
  • Hilfestellung bei Antragstellung
  • Information zu unterstützenden Kommunikationsmethoden

 


 

Die Beratung in der Kontakt- und Beratungsstelle ist ein niedrigschwelliges und kostenfreies Angebot, welches hauptsächlich für Cottbuser Bürgerinnen und Bürger vorgehalten wird. Es bedarf keiner Antragstellung. Es ist vorab erforderlich telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zu dem Beratungsgespräch alle relevanten Unterlagen mit.

 


 

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung

 

Ansprechpartnerin:

Frau Lehmann

 

Sielower Chaussee 38

03044 Cottbus


Tel.: 0355 - 22 4 39  oder 0355 - 866 909 72 (Durchwahl)

Fax: 0355 - 32 8 28

Mobil: 0171 - 947 370 3


E-Mail:

 

 

 

Beratung 1   Beratung 2

Bildquelle: Lebenshilfe/ David Maurer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

 

Facebook

 

 

 

 

 

 

Brandenburg vernetzt
Start   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet   |   Kontakt: 0355 22439