Offene Hilfen
Bereichsleiterin Offene Hilfen
Frau Ebert
Sielower Chaussee 38
03044 Cottbus
Tel.: 0355 - 22 4 39 oder 0355 - 486 78 84 (Durchwahl)
Fax: 0355 - 32 8 28
Mobil: 0175 - 28 93 44 5
Email:
ambulanter Pflegedienst
Ansprechpartnerin:
Pflegedienstleiterin
Frau Michael
Sielower Chaussee 38
03044 Cottbus
Tel.: 0355 - 22 4 39
Fax: 0355 - 32 8 28
Mobil: 0151 - 145 546 99
E-Mail:
Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt die Pflege und Betreuung des Menschen mit Behinderung in der Häuslichkeit und erhöht damit die Pflegebereitschaft der Hauptpflegeperson.
Wir orientieren uns an den Einzelbedürfnissen der Klienten.
Die uns anvertrauten Menschen mit Behinderung gehören zum Bild unserer Gesellschaft und sollen so normal wie möglich leben können.
Dazu gehört die Integration in die Gesellschaft, Bildung, Arbeit, und das tägliche Leben ebenso wie die Pflege, Fürsorge, Förderung und Begleitung.
Die Leistungen des Pflegedienstes umfassen:
- Hilfe bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Inkontinenzversorgung entsprechend der Leistungskomplexe (Leistungskatalog SGB XI) der Pflegeversicherung gemäß § 36 und § 38 SGB XI (Pflegesachleistung)
- Durchführung von Pflegeberatungseinsätzen gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI.
Diese beinhalten Beratung zur häuslichen Pflege und Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln. Pflegebedürftige der Pflegegrade II bis V, die Pflegegeld erhalten, sind verpflichtet, einen Beratungsbesuch im Abstand von 6 Monaten, Pflegegeldbezieher der Pflegegrade IV und V im Abstand von 3 Monaten abzurufen.
- Kurzzeitpflege für anspruchsberechtigte Kinder bis zum 18. Lebensjahr
- Tageweise und Stundenweise Verhinderungspflege/Urlaubspflege nach § 39 SGB XI bei Verhinderung/Abwesenheit der privaten Pflegeperson
- Betreuung nach Pflegeleistungsergänzungsgesetz § 45b Abs. 1, Nr. 3 SGB XI
- fachkompetente Unterstützung bei der Beantragung einer Pflegestufe und beim Einstufungsverfahren durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen
Serviceleistungen des Pflegedienstes:
- Kontaktvermittlung zur Beratungsstelle bei sozialrechtlichen und lebenspraktischen Fragen und Problemen.
|
|
Bildquelle: Lebenshilfe/ David Maurer |